„Unter Tage sind wir alle Kumpel.“ Genau diese Sätze sind in Gesprächen mit Bergleuten immer wieder zu hören. 2018 schließt mit Prosper Haniel die letzte Zeche im Ruhrgebiet. Bergbau – was war, was ist und was bleibt?
Bergbau – was war, was ist und was bleibt?
Related posts
Der Einbürgerungstest – ein Experiment
Jonathan Wirtz Querschreiber
Was versteht man unter dem Begriff Freizügigkeit? Woher kommen die meisten Migranten? Und...
Von Jonathan WirtzEinbürgern? Zwei Generationen im Gespräch
Jonathan Wirtz Querschreiber
Einmal mit den Eltern oder Großeltern über die gemeinsame Vergangenheit sprechen. Wie war...
Von Jonathan WirtzEinbürgerung – Wer hilft?
Jonathan Wirtz Querschreiber
Wer hilft eigentlich, wenn ich mich einbürgern lassen möchte? Für Ralf Korittke gilt: “We...
Von Jonathan WirtzTracy wird deutsch – die Einbürgerungszeremonie
Jonathan Wirtz Querschreiber
„Ich fühle mich ein bisschen wie James Bond. Ich kann mir meine Identität aussuchen und D...
Von Jonathan WirtzEine Frage der Identität (II)
Jonathan Wirtz Querschreiber
Wirkt sich dein Pass auf deine Identität und deinen Charakter aus? Was ist Heimat für dic...
Von Jonathan WirtzEine Frage der Identität (I)
Jonathan Wirtz Querschreiber
Was hat die syrische Staatsbürgerschaft mit Currywurst zu tun? Und warum haben deutsche Ä...
Von Jonathan WirtzZeit heilt keine Wunden
Prisca Lauterbach Querschreiber
Adolf Geiß wischt sich die Tränen aus den Augen. „Das tut mir so weh, da kann ich nicht so...
Von Prisca LauterbachSwingen – mehr als Sex
Patrick Herrmann Querschreiber
Im Swingerclub wird Fleisch zur Schau gestellt. So oder ähnlich lauten Vorurteile, die bei...
Von Patrick HerrmannGlück Auf ist nicht mehr – das Ende einer Ära?
Jonathan Wirtz Querschreiber
„Die Seidelmanns“ bringen die Kohle. Bereits in der vierten Generation sind die Essener Ko...
Von Jonathan Wirtz
Join the discussion